Innovative Ideen, starker Gründungsgeist, tolle Teams: Bei dem diesjährigen Startup-Sprint vom 16. bis 18. Mai öffnete das Düsseldorfer Voice-over-IP-Unternehmen und Innovationstreiber sipgate für 100 Gründungsinteressierte seine Türen. Mit neuesten Technologien in hochmodernen Räumlichkeiten durchliefen die Teams in nur 72 Stunden eine Gründung von der Ideenfindung bis zum Abschlusspitch vor über 200 Gästen und einer prominent besetzten Jury. Organisiert wurde das Event erneut in Kooperation von GRÜNDUNGSZEIT HSD, dem CEDUS der Heinrich-Heine-Universität und der Katapult GbR.
Ideen pitchen, Team finden und im Schnelldurchlauf gründen
Am späten Freitagnachmittag startete das Event mit über zwanzig 60-Sekunden-Pitches, aus denen die Top 10 ausgewählt wurden. Um die Ideengeber*innen bildeten sich Teams aus Menschen, die sich bis zu diesem Zeitpunkt nicht kannten und wussten, ob und wie sie an gemeinsamen Themen arbeiten können und sollen. Zwei der zehn erfolgreichen Ideengeber*innen waren Studierende der HSD, die mit ihren Impulsen die anderen Teilnehmenden mitreißen konnten.
Bis Sonntagnachmittag verwandelten sich die Räumlichkeiten von sipgate dann in eine dynamische Startup-Garage: Die zwei- bis zehnköpfigen Teams arbeiteten von früh bis spät intensiv und mit viel Herzblut an ihrer Unternehmensidee. Unterstützt wurden sie dabei von zahlreichen Mentor*innen aus verschiedenen Fachgebieten, die mit ihrer eigenen Gründungserfahrung wichtige Impulse und wertvolle Insights weitergeben konnten. Ob beim Aufbau des Geschäftsmodells, der Identifikation des Problems oder der Erarbeitung einer optimalen Pricing-Strategie – nach den Beratungssessions blieben für die Teams keine Fragen offen.
Beim Abschlusspitch am Sonntagabend ging es für die Teams darum, über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen, als Team zusammenzurücken und das entwickelte Geschäftsmodell vor 200 Menschen und den Jurymitgliedern David Rahn (NRW.Bank), Dr. Alice Martin (Dermanostic), Robert Kronekker (KingKronekker), Sigi Jaiser (sipgate) und Dr. Heinz Möllenkamp (HHU) zu präsentieren. Alle Teams legten tolle Pitches hin und parierten die anschließenden Fragen der Jury bravourös.
HSD-Studierende holt den Best Pitch
Bei den Pitches um den Sieg in den drei Kategorien Best Pitch, Best Impact und Best Overall zeigte sich, dass sich die punktgenaue Vorbereitung bei allen mehr als gelohnt hat. Clara Wedemeyer, HSD-Studentin aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Stipendiatin aus dem EXIST Women Programm, konnte sich einen der begehrten Preise mit ihrer Idee „Happen“, einem herzhaften Proteinriegel, sichern. So gewann das Team in der Kategorie „Best Pitch“. Auch an dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung!
Punktsieger des Abends war das Team Pacing Buddy. Mit dem Ziel, eine Plattform für Betroffene von Covid-Langzeitfolgen aufzubauen, konnten sie den „Best Overall“ feiern. Der Preis für „Best Impact“ ging an das Team Lifeshare. „Auch in diesem Jahr ist es faszinierend zu sehen, wie tief die Teams ihre Ideen in nur 72 Stunden ausarbeiten und welchen Spirit sie dabei entwickeln“, sagt Steffi Rehm von GRÜNDUNGSZEIT. „Die Pitches waren kreativ, unterhaltsam und ich kann mir bei einigen Ideen gut vorstellen, dass die Teams auch nach diesem Wochenende und dem grandiosen Finale daran weiterarbeiten. Wir freuen uns zu sehen, wie es bei allen weitergeht.“
Die HSD war als Kooperationspartnerin dabei und hat tatkräftig mit dem gesamten GRÜNDUNGSZEIT Team die Orga und teilweise das Mentoring unterstützt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an die anderen Mitwirkenden: Dankean Ingo Stefes vom CEDUS der HHU, der das Event bereits seit 10 Jahren leitet und ohne den das Event so nicht möglich gewesen wäre. Danke auch an sipgate für die Location, allen Mentor*innen für die Insights und allen Teilnehmenden für die großartige Stimmung. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn wir wieder als Teil des Düsseldorfer Startup Ökosystems dieses wertvolle Format, welches bereits viele erfolgreiche Startups hervorgebracht hat, unterstützten können.