Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
GRÜNDUNGSZEIT
Let's start up!
GRÜNDUNGSZEIT

Veranstaltungs­formate

​​​​​​​​​​​​​​HSD Ideentag​ - Fachbereichsübergreifender Ideenwettbewerb an der HSD

Der HSD Ideentag findet jährlich an der Hochschule Düsseldorf statt, um Studierende, Lehrende und Mitarbeitende zu inspirieren, sich mit der Ideenfindung auseinanderzusetzen. Einen ganzen Tag lang dreht sich alles rund um das Thema „Idee“: Ideengenerierung, -austausch, -entwicklung und -umsetzung. In diesem Rahmen findet auch das Finale des jährlichen HSD Ideenwettbewerb statt: Nach erfolgreicher Bewerbung habt ihr die Möglichkeit, eure Idee unter (fast) realen Bedingungen zu pitchen. Vorab erfahrt ihr, wie ein Pitch-Deck aussehen sollte und was einen richtig guten Pitch ausmacht. 

Der HSD Ideentag am 12. Juni 2025


Am 12. Juni erwartet euch beim HSD Ideentag das große Finale des HSD Ideenwettbewerbs: Die fünf besten Teams pitchen vor einer kuratierten Jury ihre Idee. Es winken attraktive Preisgelder für die ersten drei Plätze im Wert von 500,-, 300,- und 200,-, die ihr für eure Gründungsidee verwenden könnt. Daneben könnt ihr euch auf unserer Startup-Messe mit HSD-Gründer*innen austauschen und inspirieren lassen. Im Anschluss erwarten euch ein Gewinnspiel und jede Menge Networking bei Snacks und Getränken.


Wie ihr am HSD Ideenwettbewerb 2025 teilnehmen könnt:

​Füllt einfach unser
Bewerbungsformular​ ​zu eurer Gründungsidee aus und sendet es bis zum 9. Mai 2025 per Mail​ an unser Team. Die fünf Teams mit den besten Ideen durchlaufen im Anschluss ein individuelles Coaching zu ihren Ideen und zum Pitch. Am 12. Juni pitcht ihr dann eure Idee vor einer Expert*innen-Jury aus Hochschule und Wirtschaft.


​​



Netz​​​werkVeranstaltungen

Founders' D​​ialogue - Der Gründungstreff der Düsseldorfer Hochschulen

Talkformat, Sparringplattform, Netzwerkveranstaltung – das alles bietet der Founders' Dialogue. Hier lernst du von anderen Gründer*innen, kannst dich austauschen und dein Netzwerk erweitern. Vielleicht findest du sogar den/die passende Co-Founder*in für deine Idee. 


Der Gründungstreff findet regelmäßig alle zwei Monate statt und wird abwechselnd von CEDUS, Startup4MED, GRÜNDUNGSZEIT und der Wirtschaftsförderung Düsseldorf organisiert. Das führt zu spannenden und sehr individuellen Veranstaltungen. Im Veranstaltungskalender oben und auf Instagram​ ​findet ihr die aktuellen Termine sowie die Anmeldeinformationen.


Junieper - Female Founders


Kraft, mentale Stärke und Lebensfreude! Mit unserem Netzwerk wollen wir gezielt Frauen ansprechen und zum Gründen ermutigen. Aber Junieper kann noch mehr. ​​​

Junieper – abgeleitet von Juniperus, dem botanischen Namen für Wacholder – symbolisiert Kraft, Lebensfreude und Stärke. Und genau für diese Eigenschaften steht das Netzwerk: Unabhängige, starke Frauen, die sich mit voller Kraft und Lebensfreude gegenseitig unterstützen und ihre Gründungsvorhaben gemeinsam voranbringen. Junieper hat zum Ziel, Frauen miteinander zu verbinden und dazu beizutragen, dass sie gemeinsam Großes schaffen. Dazu sollen sich die angehenden Gründerinnen gegenseitig inspirieren und motivieren, Ideen neu zu denken, um so vertrauensvolle Beziehungen zu schaffen und das Netzwerk stetig weiter auszubauen.

Bei den Netzwerkveranstaltungen werden regelmäßig interessante Speakerinnen eingeladen, die spannende Impulse und eigenes Know-how an euch Netzwerkerinnen weitergeben. Durch regelmäßige Treffen bleibt ihr im engen Austausch miteinander und könnt einander befähigen, den Schritt in die Selbständigkeit zu gehen. Aktuelle Termine für unseren Female Founders findet ihr weiter oben im Veranstaltungskalender und auf Instagram​.​


​​

​​Unsere Coaches verfügen über ein gut ausgebautes Netzwerk in der Startup-Szene, das wir dir gerne zu Verfügung stellen, um die richtigen Co-Founder und Kontakte für deine Idee zu finden. ​



​Workshops

​In unseren praxisorientierten, interaktiven Workshops vermitteln Expert*innen aus der Praxis gezielt die wichtigen Bausteine, die du für eine erfolgreiche Gründung brauchst. Hier kannst du alle Fragen stellen, die rund um Themen wie Gr​​​ündergeist, Geschäftsmodell, Websites, Finanzen, Marketing, Steuern & Co anfallen.​​ 

Das aktuelle Workshop-Programm für das Sommersemester 2025 findet ihr in der entsprechenden Tabelle im Veranstaltungskalender:

​Workshop-Programm 2025​​​​

Bei Fragen oder Anregungen zum Programm meldet euch im​mer gerne per Mail an gruendungszeit@hs-duesseldorf.de​​​.​​


Beratung

IP-Sprechstunde mit Dr. Karina Rabe​​


Was ist schutzrechtsfähig, was ist relevant für meine Gründung, worauf muss man bei der Anmeldung achten und was sind die Unterstützungsmöglichkeiten der Hochschule?
Über die Transferstelle des Dezernats Forschung und Transfer bietet die Hochschule Düsseldorf eine IP-Sprechstunde für Gründungsinteressierte an. Dr. Karina Rabe beantwortet eure individuellen Fragen zu den Schutzrechten wie Patent, Urheberrecht, Design und Marke.
 
Diese Sprechstunde findet am 3. Donnerstag im Monat zwischen 9 und 12 Uhr statt und richtet sich an Angehörige und Forschende der Hochschule Düsseldorf, insbesondere Gründungsinteressierte. Bei Interesse meldet euch bitte mit eurem Wunsch-Termin per Mail an karina.rabe@hs-duesseldorf.de​ ​an.


Online-Sprechstunde "Frag den Steuerberater"


Mit einer Selbstständigkeit gehen viele Fragen zu steuerrechtlichen Themen, Buchführung und natürlich auch der Unternehmensgründung einher. Gemeinsam mit dem CEDUS der Heinrich-Heine-Universität bieten wir an jedem zweiten Dienstag im Monat deshalb eine kostenlose Steuerberater-Sprechstunde mit der Steuerberatung Schmaltz und Partner an. 
Von 14 bis 15.30 Uhr steht euch ein Steuer-Experte Maximilian Hülswitt von steuern: hülswitt für all eure Fragen rund um steuerliche Themen zur Verfügung. Einen Platz für den jeweils nächsten Termin könnt ihr euch bei der Online-Terminbuchung​ sichern.​


Online-Rechtsberatung


An vier Terminen bieten wir 2025 gemeinsam mit dem CEDUS der Heinrich-Heine-Universität eine digitale Sprechstunde für (angehende) Gründer*innen rund ums Thema Recht an. Von jeweils 14 bis 15.30 Uhr könnt ihr eure individuellen Fragen zu Themen wie Rechtsform, Haftung, Verträge oder rechtliche Dokumente für euer Unternehmen mit unserem Experten Dennis Kallabis von der Anwaltskanzlei Kallabis klären. Die Termine veröffentlichen wir vorher hier im Veranstaltungskalender und auch auf unserer Instagram-Seite​. Einen Platz für den jeweils nächsten Termin könnt ihr euch bei der Online-Terminbuchung​ sichern.​



Weitere Highlights


Startup Sprint Düsseldorf


An einem Wochenende eine Geschäftsidee entwickeln: Beim Startup Sprint finden sich Gründungsinteressierte mit und ohne Gründungsidee für ein Wochenende zusammen, um gemeinsam an spannenden Ideen zu entwickeln und sie von Freitag bis Sonntag auszuarbeiten. Highlight des Startup Sprints bildet das große Finale am Sonntag mit den Pitches der teilnehmenden Teams. Unterstützt werden die Teams bei der Erarbeitung durch erfahrene Mentor*innen, die ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Team GRÜNDUNGSZEIT organisiert den Startup Sprint gemeinsam mit dem CEDUS der Heinrich-Heine-Universität und der Katapult GbR. Der diesjährige Startup Sprint findet vom 16. bis 18. Mai 2025 bei sipgate statt. Tickets sind hier erhältlich.




Future Tech Fest im Areal Böhler


The Future of Tech: Unter diesem Claim hat sich das Future Tech Fest seit der ersten Auflage 2016 zur größten B2B Start-up Messe und Konferenz in Deutschland entwickelt. Über 250 Start-ups präsentieren ihre Produkte und neuesten Technologien, begleitet von einem abwechslungsreichen Konferenzprogramm, interaktiven Workshops und Matchmaking-Möglichkeiten. Das Event fördert Innovationen und das Wachstum neuer Unternehmen und zieht ein breites Spektrum an Teilnehmer*innen an, darunter Unternehmer*innen, Investor*innen und Führungskräfte. Die Konferenz bietet wertvolle Einblicke und Best Practices für Start-ups, und die Aftershow-Party bildet einen entspannten Rahmen für das anschließende Netzwerken.

Seit zwei Jahren ist auch GRÜNDUNGSZEIT zusammen mit dem CEDUS der HHU auf dem Future Tech Fest vertreten. Beide Einrichtungen präsentieren am Gemeinschaftsstand mehrere innovative digitale (Geschäfts-)Ideen aus Forschung und Wissenschaft. Für unsere Gründer*innen bietet sich an unserem Stand eine außergewöhnliche Chance, sich und ihre Business Idee zu präsentieren: Die Startups können ihre unterschiedlichen Ideen anhand von Prototypen und Präsentationen auf Bildschirmen vor Ort demonstrieren und mit potenziellen Kund*innen sowie Investor*innen in Kontakt treten. Das nächste Future Tech Fest findet am 11. September 2025 statt.